Unser Projekt soll Menschen dabei helfen, ein starkes und knackbares Passwort zu finden. Es ist einfach, unseren Online-Passwortgenerator zu benutzen, die gewünschten Optionen auszuwählen und auf „generieren“ zu klicken und dann die gewünschte zu kopieren. Sie können dieses komplexe Passwort aus Zufallszahlen und Symbolen in Spielen oder sozialen Netzwerken verwenden: Facebook, E-Mail oder für Wi-Fi. Alles, was mit unserem Passwortgenerator erstellt wird, ist einzigartig und wird nur einmal für Sie erstellt.
Der Algorithmus unseres Generators arbeitet so, dass aus den eingestellten Parametern – zum Beispiel Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen – eine Zufallskette der notwendigen Länge erzeugt wird, die Sie als zuverlässiges Passwort verwenden können.
Es gibt keine eindeutige Antwort auf diese Frage. Es hängt alles davon ab, welches Passwort Sie generieren. Wir empfehlen unseren Benutzern, Passwörter zu generieren, die mehr als 30 Zeichen, große und kleine Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten.
Wir raten davon ab, Geburtstagsdaten, häufig verwendete Wörter, Städtenamen, Namen und einfache numerische Reihenfolgen (z.B. 12345) in Ihrem Passwort zu verwenden. Solche Passwörter werden in der Regel schneller geknackt.
Ein gutes Passwort ist immer eine Kombination von Zeichen, Buchstaben und Zahlen in unterschiedlicher Groß- und Kleinschreibung. Passwortlänge – vorzugsweise mindestens 8 Zeichen, besser nicht weniger als 12. Vermeiden Sie semantische Passwörter: Verwenden Sie keine allgemeinen Phrasen oder Wörter.
Um herauszufinden, wie Ihr Passwort aussehen wird, generieren Sie es einfach mit unserem Generator. Dies wird Ihr einzigartiges Passwort sein, das nur Sie kennen werden.
Passwort-Beispiele, die Sie mit unserem System generieren können:
30 meistgenutzte Passwörter in der Welt:
Globale Patterns in Passwörtern
Quelle. https://ru.safetydetectives.com/blog/most-hacked-passwords-in-the-world-ru/.
Bitte verwenden Sie solche Passwörter nicht. Sie können schnell geknackt werden.
Natürlich gilt: je mehr, desto besser. Und mit unserem Passwort-Generator ist es sehr einfach, Passwörter unterschiedlicher Länge zu generieren und automatisch auszufüllen. Aber sollten Passwörter Hunderte von Zeichen lang sein, oder gibt es ein empirisch vernünftiges Minimum?
Passwörter müssen auch dann sicher sein, wenn Sie nicht an verschiedenen Stellen dieselbe Kombination verwenden. Die Passwortstärke wird anhand der Entropie gemessen, und Sie sollten einen Wert von 128 Bit anstreben. Passwörter von 22 Zeichen Länge, bestehend aus Groß- und Kleinbuchstaben sowie Zahlen, sind ausreichend.
Es ist einfach unmöglich, sich alle Passwörter zu merken. Besonders die sichersten, die aus zufälligen Symbolen bestehen (wie lhj4$(/had&?)?). Wenn Sie einfache Passwörter verwenden, besteht ein hohes Risiko, sie zu knacken, wenn Ihre Feinde oder Hacker sie brauchen. Glücklicherweise gibt es spezielle Dienste, die Ihnen helfen, sie zu retten.
Zum Beispiel:
Um Ihre Passwörter vor dem Knacken durch Social Engineering, Brute-Force-Angriffe oder Wörterbuchsuche zu schützen und Ihre Konten zu sichern, sollten Sie Folgendes beachten
1. Verwenden Sie nicht dasselbe Passwort und dieselbe geheime Frage und Antwort für mehrere wichtige Konten.
2. ein Passwort von mindestens 16 Zeichen verwenden; mindestens eine Zahl, einen Großbuchstaben, einen Kleinbuchstaben und ein Sonderzeichen enthalten.
3. Verwenden Sie in Ihren Passwörtern nicht die Namen Ihrer Familie, Freunde oder Haustiere.
4. verwenden Sie keine Postleitzahlen, Hausnummern, Telefonnummern, Geburtstage, Ausweisnummern, Sozialversicherungsnummern usw. in Ihren Passwörtern.
5. verwenden Sie kein Wort aus einem Wörterbuch als Passwort.
6. Verwenden Sie nicht zwei oder mehr ähnliche Kennwörter, bei denen die meisten Zeichen gleich sind, z. B. ilovefreshflowersMac, ilovefreshflowersDropBox, denn wenn eines dieser Kennwörter gestohlen wird, werden alle diese Kennwörter gestohlen.
7. Verwenden Sie als Passwörter nichts, was kopiert werden kann, aber Sie können z.B. Fingerabdrücke nicht ändern.
8. Erlauben Sie Webbrowsern (z.B. FireFox, Chrome) nicht, Ihre Passwörter zu speichern, da im Browser gespeicherte Passwörter leicht erkannt werden können.
9. Greifen Sie nicht auf wichtige Konten von den Computern anderer Personen oder bei der Verbindung zu öffentlichen Wi-Fi-, Tor-, kostenlosen VPN- oder Web-Proxy-Zugangspunkten zu.
10. Übertragen Sie keine sensiblen Informationen über unverschlüsselte Verbindungen (wie HTTP oder FTP), da Pakete in diesen Verbindungen leicht abgefangen werden können. Wenn möglich, verwenden Sie verschlüsselte Verbindungen wie HTTPS, SFTP.
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung